Magnetoplumbit

Magnetoplumbit
Magnetoplumbịt,
 
grauschwarzes, hexagonales, stark magnetisches Mineral der chemischen Zusammensetzung PbO · 6 Fe2O3; Härte nach Mohs 6, Dichte 5,52 g/cm3.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hibonit — Hibonit, Größe: 1,6 cm Fundort: Eluviale Lagerstätte von Esiva bei Amboasary, Region Anosy (Fort Dauphin), Provinz Tuléar (Toliara), Madagaskar Chemische Formel (Ca,Ce)(Mg,Fe2+)Al10(Ti …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Långban — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide — Die Oxide und Hydroxide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse III dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 4 (Oxide), 5 (Uran und thoriumhaltige Oxide), 6 (Hydroxide und… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartelkeit — Andere Namen IMA 1979 029 Chemische Formel PbFe[Ge3O8][1] Mineralklasse Silikate und Germanate (ehemals Oxide und Hydroxide) 9.JA.10 (8. Auflage: IV/C.08 60) (nach Strunz) 07.06.02.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Gregori Aminoff — (* 8. Februar 1883 in Stockholm; † 11. Februar 1947 daselbst) war ein schwedischer Künstler und Professor der Mineralogie und Direktor der mineralogischen Abteilung am Naturhistoriska riksmuseet (wörtlich Naturhistorisches Reichsmuseum). Leben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”